Die häufigsten Fehler beim Plisseekauf
Allgemein, Fensterdeko, Inneneinrichtung, Innenraumgestaltung

Die häufigsten Fehler beim Plisseekauf

  • Messanleitungen wurden bei der Bestellung nicht beachtet – das gelieferte Plissee passt nicht
  • Bei der Bestellung wurden Maße Höhe / Breite vertauscht
  • Altes, verzogenes Nähmaßband zum Messen genutzt – die ermittelten Maße entsprechen leider nicht der Realität
  • Transparenzgrade der Stoffe nicht beachtet – volle Durchsicht für die Nachbarn im Badezimmer
  • Transparenzgrade der Stoffe nicht beachtet und für gewünschte Verdunklung dunkle, aber leider transparente Plissees bestellt
  • Montage mit Klemmträgern bestellt, aber beim Messen nicht auf den Griff geachtet – die Montage ist möglich, aber die Bedienung wird durch den Griff verhindert
  • Montage mit Klemmträgern bestellt, aber beim Messen nicht auf ausreichend Freiraum für die Träger ober- und unterhalb des Fensterflügels geachtet – das Fenster lässt sich nach der Montage nicht mehr schließen.
  • Klebemontage für Fenster bestellt, die regemäßig nass werden (Fenster direkt neben der Dusche) – Die Haltbarkeit der Klebebefestigung ist eingeschränkt
  • Freihängendes Plissee bestellt, obwohl das Fenster bis direkt unter die Decke reicht – Fenster kann nach der Montage nicht mehr geöffnet werden
  • Plissee ohne Bohren für Dachfenster bestellt, obwohl hier immer verschraubt werden muss – das Plissee hält nicht
  • Klebeplissees für alte Holzfenster oder Alufenster bestellt – der Kleber hält nur auf glatten Holz- oder Kunststofffenstern dauerhaft
  • In stickigen Räumen Hitzeschutzfunktion außer Acht gelassen – keine zusätzliche Hitzeschutzfunktion
  • Funktionsplissees mit Thermoschutz oder Verdunkelung in Standardgröße statt auf Maß bestellt – viel Licht- und Wärmeeintrag an den nicht perfekt passenden Rändern
  • Ungeeignete Montageform gewählt, z.B. Stick & Fix in zu schmaler oder schräger Glasleiste – Montage nicht möglich oder nur sehr kurzlebig
  • Bohrmontage für Mietwohnung bestellt, ohne vorher schriftliche Genehmigung des Vermieters einzuholen – hier droht Ärger und Schadensersatzforderungen vom Vermieter
  • Plissees mit Deckenmontage innerhalb der Türöffnung der Balkontür – diese lässt sich nach der Montage nicht mehr problemlos öffnen
  • Für Hitzeschutz dunkle Plissees bestellt, die sehr viel Wärme absorbieren – Plissee heizt sich auf
  • Normale (statt Wabenplissees) für gewünschte 100% Verdunkelung bestellt – Löcher für die Fadenführung im Stoff lassen Restlicht durch
  • Messanleitungen wurden bei der Bestellung nicht beachtet – das gelieferte Plissee passt nicht
  • Bei der Bestellung wurden Maße Höhe / Breite vertauscht
  • Altes, verzogenes Nähmaßband zum Messen genutzt – die ermittelten Maße entsprechen leider nicht der Realität
  • Transparenzgrade der Stoffe nicht beachtet – volle Durchsicht für die Nachbarn im Badezimmer
  • Transparenzgrade der Stoffe nicht beachtet und für gewünschte Verdunklung dunkle, aber leider transparente Plissees bestellt
  • Montage mit Klemmträgern bestellt, aber beim Messen nicht auf den Griff geachtet – die Montage ist möglich, aber die Bedienung wird durch den Griff verhindert
  • Montage mit Klemmträgern bestellt, aber beim Messen nicht auf ausreichend Freiraum für die Träger ober- und unterhalb des Fensterflügels geachtet – das Fenster lässt sich nach der Montage nicht mehr schließen.
  • Klebemontage für Fenster bestellt, die regemäßig nass werden (Fenster direkt neben der Dusche) – Die Haltbarkeit der Klebebefestigung ist eingeschränkt
  • Freihängendes Plissee bestellt, obwohl das Fenster bis direkt unter die Decke reicht – Fenster kann nach der Montage nicht mehr geöffnet werden
  • Plissee ohne Bohren für Dachfenster bestellt, obwohl hier immer verschraubt werden muss – das Plissee hält nicht
  • Klebeplissees für alte Holzfenster oder Alufenster bestellt – der Kleber hält nur auf glatten Holz- oder Kunststofffenstern dauerhaft
  • In stickigen Räumen Hitzeschutzfunktion außer Acht gelassen – keine zusätzliche Hitzeschutzfunktion
  • Funktionsplissees mit Thermoschutz oder Verdunkelung in Standardgröße statt auf Maß bestellt – viel Licht- und Wärmeeintrag an den nicht perfekt passenden Rändern
  • Ungeeignete Montageform gewählt, z.B. Stick & Fix in zu schmaler oder schräger Glasleiste – Montage nicht möglich oder nur sehr kurzlebig
  • Bohrmontage für Mietwohnung bestellt, ohne vorher schriftliche Genehmigung des Vermieters einzuholen – hier droht Ärger und Schadensersatzforderungen vom Vermieter
  • Plissees mit Deckenmontage innerhalb der Türöffnung der Balkontür – diese lässt sich nach der Montage nicht mehr problemlos öffnen
  • Für Hitzeschutz dunkle Plissees bestellt, die sehr viel Wärme absorbieren – Plissee heizt sich auf
  • Normale (statt Wabenplissees) für gewünschte 100% Verdunkelung bestellt – Löcher für die Fadenführung im Stoff lassen Restlicht durch
Like
Like Love Haha Wow Sad Angry
41